Philipp Hölscher verstärkt SuS-Trainerbank

Sportleiter Andre Haarmann (l.) freut sich,
dass mit Philipp Hölscher eine
vereinsinterne Lösung als neuer
Co-Trainer der 1. Mannschaft
gefunden wurde.
         

(Text: MV-Online - Foto: Willi Kreyenkötter)

Manchmal geht es schneller, als man denkt. Noch vergangene Woche war André Haarmann, Sportlicher Leiter beim SuS Neuenkirchen, skeptisch, in der Sommerpause einen neuen Co-Trainer für die 1. Mannschaft zu finden. Doch ein Blick auf das Vereinsmotto half. Getreu dem Spruch „Wir stehen felsenfest vereint“ wurde er in den eigenen Reihen fündig und konnte mit Philipp Hölscher den bisherigen „Co“ der 2. Mannschaft für den Job gewinnen. Dieser war nach dem überraschenden Rückzug von Tobias Wehmschulte vakant geworden.
„Unser Dank gilt in erster Linie Simon Üffing, der uns in dieser Personalie sehr entgegenkam“, dankte Haarmann dem Kollegen und Sportlichen Leiter der 2. Mannschaft, die nun ihrerseits einen neuen Assistenten für Kevin Dumpe suchen muss. „Simon sagte sinngemäß, wenn der Junge die Chance bekommt, soll er sie nutzen“, freute sich Haarmann über das Entgegenkommen. Die 1. Mannschaft um Chefcoach Thorsten Schmidt darf sich auf einen engagierten B-Lizenz-Inhaber freuen, der erst im vergangenen Sommer von der Ibbenbürener SV zum SuS kam. In der Bergmannsstadt war Hölscher seit 2013 jahrelang als Juniorentrainer tätig und stieg später als Co-Trainer der 1. Mannschaft und Chefcoach der ISV-„Zweiten“ auch zu den Senioren auf.
„Philipp ist ein total engagierter Trainer“, freut sich Haarmann über die Lösung und verspricht, Simon Üffing nicht im Regen stehen zu lassen: „Jetzt müssen wir die Lücke bei unserer 2. Mannschaft füllen.“ In einem ersten Gespräch tauschten sich Philipp Hölscher und Thorsten Schmidt bereits über die Sommervorbereitung und den aktuellen Personalstand aus.

Tobias Wehmschulte hört als SuS-Trainer auf

Pause: Tobias Wehmschulte (l.) verlässt die Trainerbank.

Text: MV-Online
Bild: Hanna Kreyenkötter

Eigentlich schien klar, dass der SuS Neuenkirchen mit dem
Trainerduo Tobias Wehmschulte und Thorsten Schmidt in
die neue Fußballsaison geht. Schon im Oktober 2022
hatten beide dem Sportlichen Leiter André Haarmann ihre
Zusage zur weiteren Zusammenarbeit gegeben. Vor wenigen
Wochen bat Wehmschulte im Gespräch mit Haarmann
jedoch, ihn von seinem Wort zu entbinden. Nach dem
Schlusspfiff gegen Bockum-Hövel nahm der 42-Jährige
gegenüber unserem Medienhaus Stellung und bestätigte
seine Entscheidung: „Es stimmt, ich höre auf! Ich möchte
gerne meine Söhne Pius und Toni als Jugendtrainer weiter
begleiten, was zusammen mit der Arbeit für die 1. Mannschaft im Endeffekt zu viel wird. Und ich will nicht beides mit halber Kraft machen.“
Im vergangenen Herbst habe er auch deshalb zunächst zugesagt, um im Abstiegskampf keine unnötige Unruhe zu verbreiten. Mit der Zeit und dem geschafften Klassenerhalt habe sich dann der Entschluss zum Aufhören verfestigt. Künftig wird Thorsten Schmidt als Cheftrainer in der Alleinverantwortung stehen. Aktuell sucht die sportliche Leitung nach einem passenden Co-Trainer. Mit Ausnahme einer 18-monatigen Abstinenz beim FCE Rheine saß Wehmschulte von 2010 bis 2019 und von 2021 bis 2023 beim SuS 09 Neuenkirchen auf der Trainerbank.

Marvin Egbers wechselt vom SV Mesum zum SuS

Fynn Onken bleibt

Marvin Egbers (r.) kehrt zum SuS zurück. (Foto: MV-Online)

„Steter Tropfen höhlt den Stein.“ Dieses Sprichwort des römischen Dichters Ovid trifft auch im Fall des SuS Neuenkirchen und Marvin Egbers zu. Seit seinem Wechsel im Sommer 2021 zum SV Mesum hielten die Verantwortlichen vom Haarweg immer noch Kontakt zu dem Neuenkirchener Jungen und fragten jährlich nach, ob sich „Egge“ nicht einen Wechsel zurück zum SuS vorstellen könne. „Das haben wir natürlich auch in diesem Jahr gemacht, wobei wir mit keiner großen Erwartungshaltung an die Sache herangegangen sind“, berichtet André Haarmann, Neuenkirchens Sportlicher Leiter . Doch Egbers konnte sich die Luftveränderung zurück zu seinem Heimatclub vorstellen und so wurde der Wechsel vom Westfalen- zum Landesligisten Anfang der Woche fix. „Marvin ist im vorderen Bereich flexibel einsetzbar, hat aber beim SV Mesum auch schon mal als Außenverteidiger gespielt. Wir brauchen ihn aber im Angriff“, umschreibt Haarmann das Einsatzgebiet des 25-Jährigen, der „beim SVM nicht nur sportlich, sondern auch menschlich gereift ist.“

Innenverteidiger Fynn Onken hat seinen Vertrag um ein Jahr verlängert und wird auch in der kommenden Saison für den SuS verteidigen. „Ein junger, sehr talentierter Spieler, an dem wir noch sehr viel Freude haben werden“, ist sich Haarmann sicher.

SuS verpflichtet Nick Petlach

Zweiter Neuzugang nach Marvin Egbers kommt vom SC Altenrheine

Neuenkirchens Sportlicher Leiter André Haarmann (l.) und Trainer Tobias Wehmschulte (r.) freuen sich, Nick Petlach in der kommenden Saison beim SuS begrüßen zu dürfen.

(Bild: Hanna Kreyenkötter)

Nach Marvin Egbers vom Westfalenligisten SV Mesum zieht der Landesligist SuS Neuenkirchen mit Nick Petlach vom SC Altenrheine die zweite namhafte Verstärkung für die kommende Saison an Land. „Nick ist ein absoluter Gewinn für unseren Kader, sowohl sportlich als auch charakterlich“, ist sich der Sportliche Leiter André Haarmann sicher. Den 28-Jährigen sieht er in erster Linie auf der Achter- oder Zehnerposition, beim Landesligakonkurrenten SC Altenrheine hat er aber auch schon sein Können als Außenverteidiger und auf der Sechserposition nachgewiesen. Der Linksfuß gilt als sehr ballsicher und als guter Standard-Schütze. „Wir haben unseren Hut einfach mal in den Ring geworfen. Nick hat es sich bei seiner Entscheidung, den SCA nach viereinhalb Jahren zu verlassen, nicht leicht gemacht, weil er auch maßgeblich zur guten Entwicklung am Kanal beigetragen hat. Aber er wollte noch einmal eine Luftveränderung und wir sind sehr froh, dass wir ihn von uns überzeugen konnten. Wir waren sicher nicht die Einzigen, die angefragt haben“, sagt Haarmann. Ausgebildet wurde Petlach beim FC Nöttingen, von wo ihn sein Weg zum TuS Bilfingen führte. Dort spielte er in der Verbandsliga, ehe er für ein halbes Jahr zum TSV Grunbach in der Landesliga Mittelbaden kickte. Der Liebe wegen verschlug es ihn 2018 nach Rheine, wo er beim SC Altenrheine, damals noch unter Trainer Daniel Apke, anheuerte.

Petlach kommt, Jasper Dreinemann wird den SuS nach dieser Saison auf jeden Fall verlassen. Ihn zieht es, wie zuvor schon Stürmer Linus Gröger, zum TuS Hiltrup ans Osttor.

Neuzugang

Alp Eren Arslan vierter Neuzugang für den SuS Neuenkirchen

Alp Eren Arslan     (Text + Bild: MV-Online)

Die Lage in der Liga ist mi Platz 15 alles andere als erfreulich. Dennoch setzen die Handelnden beim SuS Neuenkirchen alles daran, die Fußballzukunft am Haarweg wieder freundlicher zu gestalten. Dazu beitragen soll ein schlagkräftiger Kader der 1. Mannschaft, der zur neuen Saison in Person von Alp Eren Arslan weitere Verstärkung erhält. Der junge Niederländer wohnt in Enschede und wechselt von der DJK Eintracht Stadtlohn ans Waldstadion, wie der sportliche Leiter André Haarmann bestätigte: „Alpi möchte gerne in Deutschland fußballerisch Fuß fassen und sich verbessern.“ Der Kontakt habe sich eher zufällig ergeben. SuS-Trainer Thorsten Schmidt kennt Stadtlohns Coach Marko Aydin noch aus gemein- samen aktiven Zeiten in der Westfalenliga. Eben dieser Aydin nahm Kontakt zum Neuenkirchener auf, um seinen Schützling in einer höheren Liga unterzubringen. „Wir sind da völlig unvoreingenommen rangegangen“, begrüßten Haarmann und Co. den Neuen bei zwei Trainingseinheiten zur Probe. Dabei habe der Flügelspieler mit seinem Tempo und technischen Fähigkeiten auf Anhieb begeistert: „Der erste Eindruck war so gut, dass wir sofort nach Möglichkeiten Ausschau hielten, ihn zu verpflichten.“ Das gelang nun.