Pressespiegel

Alexander Zerche wird neuer SuS-Trainer

Eine wichtige Personalie hakte der SuS
vor dem Jahreswechsel ab:
Alexander Zerche (l.) wird neuer
Cheftrainer der 1. Mannschaft,
sehr zur Freude von André Haarmann.

(Text: MV-Online - Foto: Kreyenkötter)

Anfang November kündigte Thorsten Schmidt an, seinen Trainerjob beim SuS Neuenkirchen ab Sommer 2025 in neue Hände zu geben. Viele Telefonate und Gespräche später kann der sportliche Leiter André Haarmann nun den Nachfolger vermelden: Alexander Zerche übernimmt den aktuellen Fußball-Westfalenligisten zur neuen Saison. Der 33-Jährige trainierte bis zum vergangenen Sommer den TuS Haltern in der Westfalenliga, konnte den Abstieg trotz allen Bemühens am Ende nicht vermeiden. Zerche war im Dezember 2023 gekommen und hatte die 1. Mannschaft in 15 Partien zu fünf Siegen, zwei Unentschieden und acht Niederlagen gecoacht, was in der Rückrundenbilanz zu einem Mittelfeldplatz gereicht hat. Vorher saß er beim FC Eintracht Rheine 2 auf der Bank, mit dem er in der Saison 2022/23 knapp den Bezirksliga-Klassenerhalt verfehlte. „Alex hat uns auf fachlicher und menschlicher Ebene unheimlich überzeugt“, schwärmt Haarmann vom neuen Coach, mit dem er seit Ende November in Kontakt stand. „Er war uns natürlich durch seine Zeit beim FCE ein Begriff, für die er ein sehr gutes Feedback bekommen hat. Außerdem war er zuvor bei Borussia Emsdetten und im Nachwuchsleistungszentrum des VfL Bochum in verschiedenen Jugendbereichen unterwegs.“ Noch ungeklärt ist, wer Zerche als Co-Trainer unterstützt. Auf dieser Position herrscht nach dem Weggang von Philipp Hölscher zu Vorwärts Wettringen (unser Medienhaus berichtete) Bedarf. Mit Zerche, der als Trainer im Besitz der B-Plus-Lizenz ist und sich um einen Lehrgangsplatz für den A-Schein bewirbt, will der SuS in der kommenden Saison einen Verjüngungsprozess einleiten.
 

Dirk Sterthaus neuer Co-Trainer

Dirk Sterthaus aus Rheine wird Alexander Zerche als Co-Trainer unterstützen.

Kurz vor Jahresende war entschieden,, dass Alexander Zerche zur neuen Saison die Nachfolge von Thorsten Schmidt als Trainer der 1. Mannschaft antritt. Inzwischen ist auch bekannt, wer Zerche als Co-Trainer auf der Bank des Fußball-Westfalenligisten unterstützt: Dirk Sterthaus komplettiert das Trainerteam, dem außerdem auch Torwarttrainer Tobias Sicking und Physiotherapeutin Sarah Rengers weiter angehören werden. „Wir haben seit Mittwoch, 22. Januar, einen neuen Co-Trainer“, freute sich der Sportliche Leiter André Haarmann, dass die Suche nach einem Assistenten erfolgreich war.
Sterthaus bringt viel Erfahrung mit: Der 43-jährige Rheinenser trainierte bis Januar 2017 mit Sebastian Möllers die 2. Mannschaft des FC Eintracht Rheine. Darauf folgte der Cheftrainerposten beim SV Mesum 2, wo er sich als Sportleiter Jugend auch um die Talentförderung kümmerte. Schon nach sechs Monaten endete im Dezember 2017 die Zusammenarbeit. Arminia Ibbenbüren 2, SV Dickenberg und die U19 von Emsdetten 05 hießen die nächsten Stationen des diplomierten Verwaltungswirtes.
Ab 2022 trainierte er die Oberliga-Fußballerinnen von Blau-Weiß Hollage, die er im vergangenen Sommer auf eigenen Wunsch verließ. „Beide haben sich in ihrer gemeinsamen Zeit beim FCE kennengelernt“, erfuhr Haarmann, der an die funktionierende Zusammenarbeit mit Zerche glaubt: „In erster Linie müssen die beiden harmonieren. In letzter Instanz kam ich dann bei den Gesprächen dazu. Ich habe ein gutes Gefühl, inhaltlich scheinen beide auf einer Wellenlänge zu liegen.“
Als Fußballtrainer besitzt Sterthaus die B-Lizenz und absolvierte zudem erfolgreich eine Fortbildung zum Athletik- und Fitnesscoach. Das Trainerteam darf von der Zusammenarbeit mit dem Großteil des jetzigen Kaders ausgehen, aus dem Marvin Egbers, Marco Diekmann, Oliver Janning, Mirko Janning, Julian Knocke, Mehmet Kaya, Felix Wiggers, Lennart Theismann, Luca Bültel, Noah Scheipers, Jan Wiegers und Jan Walterbach fest für die Saison 2025/26 zugesagt haben.

 

Der neue Co.-Trainer Dirk Sterthaus.

(Text und Bild: MV-Online)

Matthis Meiring soll Nick Petlach beerben

Der kommende SuS-Trainer Alexander Zerche (l.) und Neuenkirchens Sportlicher Leiter André Haarmann (r.) freuen sich, dass Matthis Meiring dem SuS seine Zusage für die kommende Saison gab.

Text: MV-Online - Foto:Willi Kreyenkötter
 

Matthis Meiring hat dem SuS Neuenkirchen seine Zusage für die kommende Saison gegeben. Er soll Nick Petlach ersetzen, der Co-Trainer beim SC Altenrheine wird.
Alexander Zerche, ab Sommer Trainer des Westfalen-ligisten SuS Neuenkirchen, legt sich schon mal fest: „Mit Matthis Meiring haben wir den Eins- zu-eins-Ersatz von Nick Petlach gefunden.“ Der junge Mittelfeldspieler, der auf der Achter- oder Sechserposition spielen kann, kommt aus der U19 des FSV Ochtrup zur neuen Spielzeit an den Haarweg. „Matthis ist physisch sehr stark, sehr laufstark und mit einem guten linken Fuß ausgestattet“, beschreibt Zerche die Stärken des Neuzugangs. Neben Tom Köllmann ist Meiring der zweite FSV-Jugendspieler, der den Weg vom Sportwerk Könige und Grafen zum Haarweg findet.
 

Der SuS holt Talent aus Ochtrup

Tom Köllmann sticht beim FSV heraus

Tom Köllmann schließt sich dem SuS an.         
(Text: MV-Online - Bild: Willi Kreyenkötter)

Wenn André Haarmann beim FSV Ochtrup auftauchte, galt dass Interesse meist Tom Köllmann, der in der U19-Junioren des FSV kickt und in der kommenden Saison an den Haarweg wechselt.

Unter anderem im Pokalspiel gegen Vorwärts Wettringen beobachtete Haarmann den Innenverteidiger, „dort stach er durch seine Präsenz, seine Athletik aber auch die Kommunikation mit seinen Mitspielern heraus“, berichtet Haarmann, der den jungen Mann am Montagabend fest für die kommende Saison beim SuS verpflichtete.
„Wir sind natürlich total froh, dass er sich für den SuS entschieden hat. Tom hatte auch noch andere Angebote“, sagt Haarmann. Im D-Jugendbereich kickte Köllmann schon mal für den SuS, dann wechselte er zum FC Eintracht Rheine und danach ins Nachwuchsleistungszentrum des SV Meppen, ehe es ihn in der U19 wieder zurück zum FSV zog. „An ihm werden wir noch eine Menge Freude haben. Er kann mit seiner fußballerischen Klasse auch nach vorne auf die Sechserposition rücken“, skizziert Haarmann. Köllmann kommt und drei weitere Spieler verlängern ihre Arbeitspapiere am Haarweg. Torhüter Marvin Wiesmann und die Offensivkräfte Mattes Buhla und Joshua Roß gaben jetzt ihre Zusage für die Saison 2025/26.

Mehr noch: Die drei vorseniorierten A-Jugendlichen Lukas Feiting, Mika Termühlen und Nasib Osmani hinterließen in der Wintervorbereitung einen so guten Eindruck, dass sie nach Rücksprache Haarmanns mit dem neuen Trainer Alexander Zerche auch die Sommervorbereitung beim SuS mitmachen. Auch in der Zwischenzeit sollen sie weiter Westfalenligaluft schnuppern, wie das geschehen soll, darüber tauschen sich die SuS-Verantwortlichen um A-Juniorentrainer Tahir Mutisi noch aus.

Nick Petlach wechselt zum SC Altenrheine

Nick Petlach verlässt den SuS mit Saisonende.

Familiäre Umstände sind der Grund für den Wechsel von Nick Petlach zum SC Altenrheine. Schwiegervater Uwe Bäthker (Sponsor und Teammanager beim SCA) lebt dort, mit dessen Tochter Alicia hat Petlach zwei gemeinsame Kinder. „Ich kann den Aufwand Westfalenliga in Zukunft nicht mehr garantieren und habe mich schweren Herzens dafür entschieden, den SuS zu verlassen und zum SCA zu wechseln“, begründet der 31-Jährige seine Entscheidung.
Besonders der Aufstieg mit dem SuS in die Westfalenliga im vergangenen Sommer ist Petlach als Höhepunkt im Gedächtnis hängen geblieben. „Gerade mit Anfang 30 betrachtet man das ganz anders wie mit Anfang 20.“ Es war sein vierter Aufstieg, zuvor startete er mit dem TuS Bilfingen einen Durchmarsch von der Bezirks- bis in die Verbandsliga, mit dem SCA stieg er in die Landesliga auf.
Das Ziel Klassenerhalt und Kreispokal verfolgt Petlach noch am Haarweg. „Über allem steht natürlich, die Liga zu halten. Wir mussten einen Großteil der Saison den Ausfall von fünf, sechs absoluten Stammkräften hinnehmen. Ich bin aber überzeugt davon, dass wir die Klasse halten. Der Kader hat auf jeden Fall die Qualität.“ Petlach kickte viereinhalb Jahre für den SCA, bevor es ihn im Sommer 2023 zum damaligen Landesligisten SuS Neuenkirchen verschlug, mit dem er in die Westfalenliga aufstieg.